{tab Produktbeschreibung}
Mindfield eSense Skin Response und Respiration Bundle
Der Mindfield eSense Respiration ist ein handlicher Sensor zum Messen der Atmung. Über den Mikrofoneingang an Ihrem Smartphone oder Tablet erfolgt die Übertragung der Daten. Android- und Apple iOS-Geräte werden beide unterstützt. Somit können Sie überall und jederzeit ein Atem-Biofeedback-Training eigenständig durchführen. In diesem Set ist das eSense Skin Response enthalten. Der Skin Response dient zur Messung des Hautleitwertes und kann separat als auch in Verbindung mit dem eSense Respiration genutzt werden.
Biofeedback mit dem eSense Respiration
Beim Atemtraining mit Biofeedback geht es um die Beobachtung Ihrer Atmung durch die Veränderung von Balken, Kurven, Musik, Töne, Vibrationen, Licht von Glühbirnen oder anderen Faktoren. Sie erhalten dadurch ein neues Bewusstsein und eine neue Perspektive auf Ihre Atmung. Ihre Eigenwahrnehmung wird geschult und es entsteht ein Feedbackkreislauf. Mit gezielten Übungen in der eSense-App lernen Sie ruhiger, gleichmäßiger und tiefer zu atmen. Somit können Sie Stress abbauen und gelangen in einen Zustand der tiefen Entspannung.
Der eSense Respiration misst Ihre Atmung, Ihre Atemfrequenz und Amplitude. Er kann optional auch gleichzeitig mit dem eSense Pulse benutzt werden, zum Training der Kohärenz zwischen Atmung und der Herzratenvariabilität (HRV). Alle eSense-Apps sind vollständig kostenlos und im Kaufpreis enthalten. Die App ermöglicht neben vielen anderen Funktionen auch einen Export der Messdaten als CSV- und PDF-Datei (bspw. via E-Mail, Dropbox oder Google Drive).
Biofeedback mit dem eSense Skin Response
Ihr Hautleitwert analysiert die An- und Entspannung Ihrer Haut und ist ein üblicher Stressindikator. Mit dem eSense Skin Response können Sie Ihren Stresspegel messen und mit Hilfe von einem Biofeedback-Training effektiv reduzieren. Der eSense gibt Ihnen eine exakte Rückmeldung über Ihren momentanen Stresslevelzustand in verschiedenen Darstellungsformen wieder, wie z. B. durch Messkurven oder Video- und Audio-Darstellungen. Für das Audio-Biofeedback hat das Gerät einen Kopfhörerausgang. Neben dem Audio-Feedback können Sie sich beim Anti-Stress-Training also zusätzlich auch Musik oder Hörbücher anhören!
Für wen ist der eSense geeignet?
- hauptsächlich für Privatanwender
- für professionelle Anwender (Biofeedback-Trainer)
Noch präzisere Messwerte dank Klebeelektroden
Eine wertvolle Ergänzung zu diesem Produkt sind die neuen Klebeelektroden. Sie erzielen noch genauere Messwerte, da der Hautkontakt stets gegeben ist und die Leitwerte stabil übertragen werden.
Die Klebeelektroden können zusätzlich separat bestellt werden.
{tab Funktion}
Die Bedeutung der Atmung beim Stressabbau
Unsere Atmung lässt sich von unserem Verstand beeinflussen und ist die weltweit am meisten verbreitete Entspannungstechnik, um Stress entgegenzuwirken und aktiv abzubauen. Ein direktes Biofeedback der Atmung, also die Rückmeldung in Echtzeit des Atemmusters, der Atemtiefe und Atemfrequenz hilft unserem Bewusstsein dabei, neue, bessere Atemmuster schneller zu erlernen und umzusetzen. Das Biofeedback-Training hilft dabei, sich voll und ganz auf die Atmung zu konzentrieren, gerade für Anfänger ist das eine große Hilfe. Durch ein Atembiofeedback wird dieser Einstieg deutlich erleichtert. Neben dieser Messung und Rückmeldung bietet die eSense-App sogenannte Atemhilfen an, bei denen Ihnen vorgegeben wird, wie Sie atmen sollen.
Bedeutung des Biofeedback-Atemtrainings
Zwei Hauptmessgrößen sind bei der Messung der Atmung entscheidend, die Atemaplitude (RA = Respiration Amplitude, wie tief Sie atmen) und die Frequenz der Atmung, die Atemzüge pro Minute. Die Atmung ist ein Parameter, den wir bewusst steuern können. Viele andere typische Biofeedback-Parameter besitzen diese Option nicht und können nur vegetativ gesteuert werden. Gerade für Anfänger ist deshalb das Biofeedback-Atemtraining eine optimale Biofeedback-Trainingsvariante.
Unser Gemütszustand spiegelt sich in unserer Atmung wider. Wenn wir gestresst und angespannt sind, atmen wir schneller, unregelmäßiger und flacher. Sind wir dagegen entspannt und ruhig oder schlafen wir, so ist unsere Atmung meist langsam, gleichmäßig und tief. Positiver als auch negativer Stress spiegelt sich auf diese Weise in unserer Atmung wider. Im Alltag denken wir nur selten an unsere Atmung und atmen ausschließlich unbewusst. Sind unsere unbewussten Atemmuster durch chronischen Stress, Schmerzen oder andere, psychische wie physische Belastungen gestört, führt dies häufig zu Unwohlsein und der Aufrechterhaltung von Stress. Mit einem Atemtraining können Sie Ihre Atmung schulen und verbessern, tiefe Entspannungszustände erreichen und das allgemeine Wohlbefinden deutlich steigern. Daher spielt die Atmung in fast allen Entspannungstechniken wie z. B. Yoga, autogenem Training, Meditation und Progressiver Muskelrelaxation eine große Rolle. Mit dem Biofeedback-Atemtrainingsmethode und dem eSense Respiration gibt es nun ein modernes Werkzeug, die Atmung deutlich zu verbessern.
{tab App}
eSense-App von Mindfield
Zum eSense gehört die Mindfield eSense-App, welche Sie kostenlos im Google Play-Store (Android), im Apple AppStore (iOS) oder im Amazon App Store laden können. Sie bietet eine Fülle an Funktionen für ein effektives Biofeedback-Training im modernen Design. Wesentliche Funktionen sind die Darstellung der Messwerte als Balkendiagramm und Oszilloskop, ein Feedback per Video, Musik, mittels Tönen, Vibration und neu: Licht per Bluetooth-Glühbirne.
Kurzanleitung
- Mit dem Kauf des eSense Respiration können Sie sich unsere kostenlose App im AppStore (Apple®), in Google Play Store (Android) oder vom Amazon App Store herunterladen.
- Legen Sie den Atembrustgurt an. Der Gurt sollte fest, jedoch nicht unangenehm eng sein oder drücken.
- Starten Sie die App und klicken Sie auf "Start" - damit wird die Messung gestartet.
- Lesen Sie die ausführlichen Instruktionen innerhalb der App oder dem Handbuch, um ein gutes Atem-Biofeedback-Training durchzuführen.
- Viel Spaß mit dem eSense Respiration!
Trainigsmöglichkeiten der App
Zum Training und zur Verbesserung Ihrer Atmung bietet die App eine Fülle von Biofeedback-Rückmeldungen:
- Balken-Feedback
- Kurven-Feedback
- Video-Feedback (inkludierte Videos und eigene Videos frei wählbar)
- Musik-Feedback (inkludierte Musik und eigene Musik frei wählbar)
- Töne-Feedback (Veränderung der Tonlage durch die Messwerte)
- Taktiles Feedback durch Vibration (nur Smartphones, Tablets können nicht vibrieren)
- Feedback durch Farbveränderungen von smarten Glühbirnen (Bluetooth-Glühbirne und Philips Hue-Produkte sind steuerbar)
Der eSense Respiration mit der eSense-App bietet Ihnen:
- ein Drucksensor zur Erfassung Ihrer Atmung (Atemfrequenz, Atemtiefe, Atemmuster)
- Anwendung immer in Verbindung mit dem eSense Skin Response, als Sensorkabel
- einen angenehm zu tragenden Dehnungsgurt - waschbar und beständig
- bequem über der Kleidung zu tragen
- unbegrenzte Aufzeichnungsdauer
- umfangreiche Statistiken zur Atemanalyse
- unbegrenzte Anzahl von Sitzungen und Benutzern
- Atemhilfe zum Atemtraining mit frei einstellbaren Intervallen, Hilfstönen und mehr
- Export der Messdaten als CSV-Datei mit Kompatibilität zu anderen Softwareprogrammen für weitergehende Analysen
- Export von Kurven, Diagrammen und Statistiken als PDF-Bericht
- Setzen beliebig vieler Marker während einer Aufzeichnung
- verschiedene, vorgefertigte Trainingsprozeduren werden in der App mitgeliefert
- Freies Training nach Ihren Wünschen mit jeder Biofeedback-Variante oder mehreren zugleich
- Umfangreiche In-App-Hilfe und Handbücher
- Regelmäßige Updates der App
- Kombinationsmöglichkeit mit dem eSense Pulse für ein Herzratenvariabilitäts Biofeedback mit Ermittlung der Kohärenz zwischen Herzschlag und Atmung!
{tab Features}
Welche iOS Geräte werden unterstützt?
- Apple® iPhone® ab 4S oder neuer
- Apple® iPad® ab 3. Generation oder neuer, inklusive aller iPad Mini
- Apple® iPad® Pro ab 1. Generation oder neuer (in Kombination mit einem USB-C auf 3,5-mm-Kopfhöreranschluss Adapter)
- Apple® iPod Touch® ab 5. Generation oder neuer
- Apple® iPhone® 7, iPhone® 7 Plus, iPhone® 8, iPhone® 8 Plus, iPhone® X, iPhone® XR and iPhone® XS (in Kombination mit einem Lightning auf 3,5 mm Kopfhöreranschluss-Adapter)
Welche Android-Geräte werden unterstützt?
- Alle Android-Smartphones und -Tablets ab Android 4.4
- Ihr Android-Gerät benötigt einen 3,5 mm Eingang (Typ Kopfhörerstecker) für externe Mikrofone!
- Planen Sie ein Gerät speziell für die Nutzung mit dem eSense anzuschaffen, dann empfehlen wir das Amazon Fire 7 als preiswertes Einsteigergerät.
Noch präzisere Meßwerte dank Klebeelektroden
Eine wertvolle Ergänzung zu diesem Produkt sind die neuen Klebeelektroden. Sie erzielen noch genauere Meßwerte, da der Hautkontakt stets gegeben ist und die Leitwerte stabil übertragen werden.
Die Klebeelektroden können zusätzlich separat bestellt werden.
{tab FAQ}
Häufig gestellte Fragen
Ich bekomme keine (vernünftigen) Messwerte, was kann ich tun?
- Sollte es zu Problemen bei der Anwendung mit dem eSense Respiration kommen, so prüfen Sie bitte den Gurt und die Feder. Der Gurt sollte in gespanntem Zustand um Ihren Brust- oder Bauchraum liegen, jedoch nicht unangenehm eng sein oder drücken. Die Feder liegt unter dem Gurt. Sie können auch mit einem leichten Druck eines Fingers auf die Feder prüfen, ob diese anspricht und während einer laufenden Messung zu einem Ausschlag der Kurve führt.
- Prüfen Sie die Verbindung zwischen eSense Skin Response und eSense Respiration-Gehäuse, ob die Druckknöpfe richtig angebracht sind und ob das andere Ende im Mikrofoneingang steckt.
- Sollte die Feder einmal brechen oder anderweitig in ihrer Qualität nachlassen, so liegt eine Ersatzfeder bei. Zum Wechseln der Feder biegen Sie diese leicht mit dem Finger nach oben, dann kann sie nach vorne herausgezogen werden. Die neue Feder wird einfach wieder in das Gehäuse geschoben.
Wie kann ich die exportierten Messwerte nutzbar machen, z. B. in Excel?
Die exportierten Dateien sind immer CSV-Dateien. CSV steht hier für "Comma seperated values". Dies bedeutet, dass die Werte in der Datei mit einem Komma (,) getrennt sind. Diese CSV-Dateien können mit Programmen wie Microsoft Excel oder Google-Tabellen geöffnet und bearbeitetet werden. Auch ist ein Import und die Bearbeitung mit häufig verwendeten Programmiersprachen oder Frameworks wie beispielsweise SPSS, Matlab, R, Python, Numpy oder Tensorflow möglich. Diese Anleitung bezieht sich auf Microsoft Excel und Google-Tabellen. Ihre Einstellungen von Excel und Google-Tabellen sind hierbei entscheidend. Die eSense-App passt die Messwerte an die verwendete Sprache an. Auf Englisch werden die Zahlen in der Regel mit einem Punkt getrennt. So wird aus 1,5 in der deutschen Version 1.5 in der englischen Version. Wenn Sie also die CSV-Datei mit Excel oder Google-Tabellen öffnen und die Zahlen keinen Sinn ergeben sollten, liegt es meist an unterschiedlich eingestellten Sprachen in der eSense-App und Excel oder Tabellen.
Grundsätzlich gilt daher: Wenn Sie Excel oder Tabellen auf Deutsch verwenden, sollten Sie auch die eSense-App auf Deutsch verwenden. Wenn Sie Excel oder Tabellen auf Englisch verwenden, sollten Sie auch die eSense-App auf Englisch verwenden. Dies erspart Ihnen die jeweils ersten beiden Schritte (Dezimaltrennzeichen ersetzen und Werte auf Spalten aufteilen) und Sie können direkt mit Schritt 3 (Hautleitwert gegen Zeitpunkt auftragen) beginnen. Die in dieser Anleitung gezeigten Beispiele sind zum größten Teil auf den eSense Skin Response bezogen. Prinzipiell lassen sich Daten von dem eSense Temperature und dem eSense Pulse aber auf dieselbe Art und Weise verarbeiten.
{/tabs}
Zielgruppe: | Fortgeschrittene Profi Einsteiger |
Betriebssystem: | Android iOS |
Anwendung: | Biofeedback Fitness Gesundheit Stressmanagement |
Produkttyp: | Wearable |
Versandgewicht: | 0,40 Kg |
Artikelgewicht: | 0,40 Kg |