Herzkreislaufsystem

Herz-Kreislauf-System – Sie haben nur eines!
Das Herz-Kreislauf-System ist das „Herzstück“ unseres Körpers schlechthin. Deshalb ist es wichtig, dass es dementsprechend pfleglich behandelt wird. Dazu muss es aber zuerst einmal analysiert, richtig interpretiert und verstanden werden.
Entscheidend ist Ihre Einstellung zum eigenen Körper und Ihrem Leben! Es liegt in Ihrer Hand, wie gut Sie Ihren eigenen Körper und Ihr Herz-Kreislauf-System und den Blutkreislauf Ihres Herz verstehen und inwieweit Sie selbst Unheil abwenden können. Unter Umständen hängt sogar Ihr Leben davon ab!
Wie arbeitet das Herz-Kreislauf-System?
Das Herz-Kreislauf-System setzt sich aus dem großen Kreislauf (Körperkreislauf) und dem kleinen Kreislauf (Lungenkreislauf) zusammen. Das Kreislaufsystem versorgt das Gewebe und die Organe mit dem lebensnotwendigen Sauerstoff.
Darüber hinaus transportiert das System die Abfallstoffe des Körpers, wie z. B. Kohlendioxid ab. Die beiden Kreisläufe sind voneinander abhängig und zirkulieren gleichzeitig. Die rechte Herzhälfte pumpt das sauerstoffarme Blut aus dem Körperkreislauf zur Lunge.
Danach wird das mit Sauerstoff angereicherte Blut wieder zurück zum Herzen gepumpt, womit sich das Blut seinen Weg durch die linke Herzhälfte in den Körperkreislauf bahnt.
Auf diese Weise werden alle anderen Organe ausreichend versorgt. Pro Minute werden zwischen 4 und 7 Liter Blut durch den erwachsenen Körper gepumpt.
Der Lungenkreislauf oder kleine Kreislauf:
Das sauerstoffarme Blut, das aus dem Körper kommt, sammelt sich im rechten Vorhof und gelangt über die Trikuspidalklappe in die rechte Herzkammer.
Die Pulmonalklappe pumpt das Blut in die Lungenarterie und letztendlich zur Lunge. Dort gibt das Blut das Kohlendioxid ab und nimmt Sauerstoff auf.
Das mit Sauerstoff angereicherte Blut wird dann durch die Lungenvene in den linken Vorhof transportiert. Der Treffpunkt der beiden Kreisläufe liegt im Herzen!
Der Körperkreislauf oder großer Kreislauf:
Der Körperkreislauf startet im linken Vorhof. Das sauerstoffreiche Blut gelangt über die Mitralklappe in die linke Herzkammer. Diese pumpt es dann durch die Aortenklappe in die Hauptschlagader (Aorta).
So wird es über Arteriolen und Arterien durch den gesamten Körper geleitet. Arteriolen sind vom Herzen wegführende Blutgefäße.
Der gesamte Organismus samt allen Organen wird durch diesen Vorgang permanent mit Sauerstoff versorgt. Dabei nimmt das Blut gleichzeitig auch die Abfallstoffe aus den Organen auf. Das sauerstoffarme (verbrauchte) Blut wird über die zum Herzen führenden Blutgefäße (Venen) in den rechten Vorhof zurückgeleitet und die Zirkulation beginnt von Neuem.
Was ist nötig, um das Herz-Kreislauf-System in Schuss zu halten?
Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend frische Luft erhalten Leib und Seele zusammen. Das bedeutet nicht, dass Sie nicht auch einmal eine Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut essen dürfen!
Es ist ein großer Unterschied, ob Sie sich einmal eine kleine Leckerei oder etwas Deftigeres schmecken lassen oder ob Sie jeden Tag stundenlang vorm Fernseher verbringen und alles in sich hineinstopfen, was Sie erwischen können!
Darüber hinaus ist nicht gesagt, dass Sport für Ihr Herz-Kreislauf-System immer gesund ist!
Alles sollte mit Maß und Ziel betrieben werden. Denn der Körper verzeiht es auch nicht, wenn Sie fast nichts essen und von früh bis spät nur laufen oder Rad fahren. Das entzieht dem Körper die nötigen Reserven.
Es fehlen Nähr- und Mineralstoffe. Der Körper „verhungert“ langsam!
„In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“
oder „Mens sana in corpore sano“ – in einem gesunden Körper ein gesunder Geist.
Dieses Zitat stammt ursprünglich vom römischen Dichter Juvenal. Später wurde es vom Turnvater Jahn (Begründer der deutschen Sportbewegung) sehr gerne verwendet. Heute sehen viele Menschen, wie z. B. die Interessensvertreter von Behinderten die Sache mit dem Hinweis auf Stephen Hawking ganz anders. Stephen Hawking lebte in einem gebrochenen Körper. Sein Geist war jedoch stets brilliant. Auch hier sollte relativiert werden.
Vor allem kleine Kinder sollten schon früh lernen, die Dinge, wie z. B. Essen, Trinken, Spielen, etc. mit Maß und Ziel anzugehen. Schließlich sollen sie so gut wie möglich ein langes und gesundes Herz-Kreislauf-System und somit Leben haben.
Welches sind die 5 häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Die häufigsten Ursachen für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung liegen im Bewegungsmangel, zu fettem Essen, übermäßiger Zigaretten- und Alkoholkonsum sowie Übergewicht.
Stress und Diabetes mellitus resultieren meistens aus Problemen des Herz-Kreislauf-Systems.
Welche Beschwerden zählen dazu?
Bluthochdruck:
Der Messwert liegt über 140/90 mmHg. Dabei wird das Blut vom Herzen mit zu viel Druck durch die Adern gepumpt. Anzeichen für Bluthochdruck können ein rotes Gesicht, Schwindel oder Atemnot sein.
Viele Menschen schieben die ersten Anzeichen auf die lange Bank. Das ist gefährlich, denn ein Herzinfarkt oder Schlaganfall können die Folge sein.
Diese Erkrankungen gehen oft mit Langzeitfolgen, wie z. B. Lähmungen, etc. einher.
Herzinfarkt und Krebserkrankungen:
Diese Erkrankungen stehen bei den Todesursachen noch immer an erster Stelle.
Ein Herzinfarkt entsteht durch Ablagerungen an den Gefäßwänden. Der Herzmuskel kann somit nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden und arbeitet nicht mehr richtig.
Erste Warnhinweise sind:
Rasender Puls, kalte Schweißausbrüche bis hin zu Schmerzen in Schulter, Brust und im Bereich der linken Körperhälfte. Bei Frauen sind die Symptome komplett anders gelagert. Sie klagen oft über Übelkeit, Kiefer- und Nackenschmerzen sowie Schwindelgefühle.
Schlaganfall:
Dieser entsteht durch den Verschluss einer Hirnarterie oder wird durch ein geplatztes Gefäß verursacht. Bei einem Schlaganfall entscheidet die betroffene Hirnhälfte, welche Beeinträchtigungen der Patient erleidet.
Warnhinweise sind vor allem:
Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen, Gedächtnisstörungen, etc. Hängende Mundwinkel, Taubheit in einem Bein oder Arm sowie Sehverlust sind typische Anzeichen.
Hier entscheiden vor allem die ersten 4 Stunden nach dem Auftreten der Symptome wie schwerwiegend die Folgen und wie gut die Heilungserfolge sind. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass der Patient so rasch wie möglich in ein Krankenhaus mit einer Schlaganfallabteilung eingeliefert wird. Die Angehörigen sollten daher sofort die Rettung verständigen und die Symptome so genau wie möglich schildern. Hier zählt wirklich jede Minute!
Herzinsuffizienz:
Diese wird umgangssprachlich auch "Herzschwäche" genannt. Verschlossene und verengte Herzkranzgefäße sind dafür verantwortlich. Narben nach einem Herzinfarkt können den Herzmuskel ebenfalls schwächen.
Auf diese Warnhinweise sollten Sie achten:
Atemnot bei geringer Körperbelastung, Husten oder Schweißausbrüche und rasender Puls gelten als Anzeichen für diese Erkrankung.
Koronare Herzkrankheit:
Kalkablagerungen in den Herzkranzgefäßen sorgen dafür, dass das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen unterversorgt wird (Arteriosklerose).
Diese Krankheit ist deshalb so tückisch, weil die Patienten lange nichts merken.
Achten sie auf diese Warnhinweise:
Todesangst, Atemnot, Übelkeit sowie Schweißausbrüche.
Wie sieht die Therapie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus?
Die genaue Therapie oder Gabe von Medikamenten ist natürlich von Patient zu Patient verschieden. Prinzipiell werden aber Blutdruck senkende Medikamente oder Arzneien verabreicht. Diese sollen die Blutgerinnung erhöhen.
Manchmal sind auch chirurgische Eingriffe notwendig.
Die oft erwähnte „Bypass-Operation“, dient dazu, denn Blutfluss an Engstellen von Arterien umzuleiten. In den meisten Fällen wird auch eine Ernährungs- und Bewegungstherapie verordnet.
Ernährungstipps bei dieser Art von Erkrankungen:
- Reduktion von Salz und Fett.
- Zweimal pro Woche Fisch ist gesund! Omega-3-Fettsäuren fördern die Herzgesundheit!
- Pflanzliche Öle, wie z. B. Sonnenblumenöl fördern Ihr Wohlbefinden!
- Kohlenhydraten regelmäßig gegessen, stärken das Herz-Kreislauf-System. Dazu zählen Obst- und Gemüse (Kartoffeln, Vollkornprodukte, etc.).
Bio- und Neurofeedback für Ihr Herz-Kreislauf-System!
Herzratenvariabilität (HRV) Analysen sind die Basis für diese Behandlungsmethode.
Sie verbindet Jahrtausende altes Wissen mit der Gerätemedizin unserer modernen Zeit. Hierbei wird der Körper trainiert, gesundheitsgefährdende Verhaltensweisen abzulegen und neue gesundheitsfördernde anzunehmen. Diese werden dann verstärkt und geübt.
Gerade bei dieser Art von Erkrankung liegen die Ursachen meistens im Stress, in Schlafstörungen, Überbelastung am Arbeitsplatz, Angststörungen, etc. Meistens zieht eines dieser Probleme das andere nach sich.
Der Körper lernt durch diese Therapiemethode, sich wieder selbst ins Gleichgewicht zu bringen.
Fazit
Wie bereits erwähnt, kann es sogar lebenswichtig sein, rasch und richtig zu reagieren.
Haben Sie sehr viel Stress oder bereits Schlafstörungen, etc. dann ist es höchste Zeit, sich zu informieren oder sich fachmännische Hilfe zu besorgen. Bei wiederkehrenden Schmerzen in der Brust, Herzgegend oder Atemnot sollten Sie umgehend Ihren Arzt aufsuchen. Damit ist nicht zu spaßen!
Es stehen Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, die auch präventiv angewendet werden können (Ernährung, Sport, Frischluft, etc.).
Das können Sie sofort für Ihr Herz tun
Das Wellue DuoEK, Ihr persönliches Herzüberwachungsgerät. Messen Sie mit dem Telemedizinprodukt Wellue DuoEK S von Lepu auch unterwegs zuverlässig Ihr EKG und teilen die Ergebnisse mit Ihrem Arzt.
Das Lepu ist genau das Richtige Einstiegsmodell für Sie, um die eigene Herzgesundheit zu überwachen.
Zeichnen Sie Ihr eigenes EKG auf: Zum Wellue DuoEK
Zurück zum Themenportal: Herzgesundheit
Weiterführende Informationen erhalten Sie auf den folgenden Seiten:
Externe weiterführende Informationen:
Heilpraxisnet zum Thema Herzstechen
Apotheken Umschau: Ultraschall des Herzens
® www.mindtecstore.com 2022
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, OSS Lieferland Geo-Ip Dienst, Brevo, Google Analytics 4, Google Analytics (Universal Analytics), Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Der Geo-Ip Dienst dient lediglich der Bestimmung des Landes aus dem der Benutzer diese Seite besucht, um automatisch länderspezifische Steuersätze und Preise anzuzeigen zu können.
Länderbestimmung für länderspezifische Steuersätze
Verarbeitende Firma:ip2c.org
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Dies ist ein Webanalysedienst.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Analyse
Verarbeitende Firma:Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkDies ist ein Webanalysedienst.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum uns Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Analyse
Verarbeitende Firma:Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkMit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID
Marketing
Verarbeitende Firma:Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.