Mit und ohne Medikamente gegen Müdigkeit und Antriebslosigkeit

Müdigkeit und Antriebslosigkeit - Die Behandlung ist mit und ohne Medikamente möglich
- der schnelle Lebensrhythmus und
- die hohen, täglichen Anforderungen an die Leistungsfähigkeit jedes Individuums,
- die Umweltbedingungen, sowie
- die individuelle Anfälligkeit
stellen nur einen Bruchteil der Ursachen dar. Um wieder vital und voller Leistungsfähigkeit im Leben stehen zu können, sollten die Ursachen und deren Auswirkungen kennen gelernt werden.
Sie lernen in diesem Artikel auch all unser Wissen, über die möglichen Behandlungsmethoden und Mittel gegen Müdigkeit und Antriebslosigkeit.
Wieder mehr Kraft und Antrieb - Das Leben kann so schön sein
Ein Großteil der Bevölkerung aus den Industrieländern wird den Begriff der Erschöpfung bereits aus dem eigenen Alltag kennengelernt haben. Durch den individuellen Alltag und dessen Herausforderungen geraten Körper und Seele schnell in die Überbeanspruchung.
Manchmal beschleunigt eine Erkrankung, egal welcher Genese, zusätzlich diese Dynamik. Ist man einmal in den Teufelskreis geraten, so scheinen die Auswege erst einmal fern und die Situation will verstanden und so schnell wie möglich gelöst werden.
Hierfür gilt es erst einmal, die vielfältigen Ursachen zu erkennen und zu verstehen und im zweiten Schritt eine situationsangepasste Behandlungsmethode zu finden, um den Weg zurück in einen Alltag voller Lebensqualität zu finden.
Was sind die häufigsten Ursachen für Müdigkeit und Antriebslosigkeit?
1. Schlafmangel
2. Körperliche und seelische Überanstrengung
3. niedriger Blutdruck
4. Bewegungsmangel
5. Mangelernährung
6. Schlechte Luftqualität
7. Schlafapnoe
8. Schilddrüsenerkrankungen
9. Depression und Burnout
10. Diabetes
11. Herzrhythmusstörung
12. Migräne
13. Viruserkrankungen
14. Chronisches Erschöpfungssyndrom
Was sind die Lösungsansätze für die unterschiedlichen Ursachen?
1. Hilfe bei Schlafmangel
2. Tipps gegen körperliche und seelische Überanstrengung
3. Hilfsmittel bei niedrigem Blutdruck
4. Kleine Tricks helfen, um sich im Alltag mehr zu bewegen
5. Vitamine gegen Müdigkeit
6. Verbesserung der Luftqualität
7. Erkennung der Schlafapnoe für einen besseren Schlaf
8. Hormone gegen Schilddrüsenunterfunktion
9. Johanniskraut, Lichttherapie oder sensibel ausgewählte Antidepressiva gegen Depression
10. Richtige Insulindosierung und Ernährung bei Diabetes
11. Erfassung und Analyse der Hirnströme helfen bei Erkennung der Migräneursachen
12. EKG Aufzeichnung bei Verdacht auf Herzrhythmusstörungen
Erfolgreiches Hilfsmittel gegen Müdigkeit & Schlappheit: Die Neurostimulation
Die Ursachen für Müdigkeit und Schlappheit können, wie wir erfahren haben, vielfältig sein.
Sehr häufig steckt Stress und mangelnder Ausgleich dahinter.
Ein bewährtes Therapie-Mittel, mit einer unmittelbaren Wirkung, ist die Neurostimulation.
Die Neurostimulation ist eine patentierte Technologie (Blast-Technologie) , welche sanfte Wechselvibrationen auf beiden Körperseiten (li