EMS Ratgeber - Geräte für zuhause
Effektives Training: EMS-Geräte für zuhause
In wenigen Wochen zum Traumkörper? EMS Geräte für zuhause sind die richtige Lösung, denn mit leichten elektrischen Stromstößen intensivieren Sie das eigene Training und verbessern Ihr Körpergefühl. Ein EMS Trainingsgerät erlaubt eine einfache Handhabung und schnelle Ergebnisse.
Muskeln aufbauen, Gewicht verlieren oder eine verbesserte Kondition sind keine Ziele, die Sie in wenigen Tagen erreichen. Durch ein umfangreiches und mannigfaltiges Training fördern Sie Ihren Körper und straffen die Muskeln. Um die Trainingsergebnisse zu verbessern sind EMS Geräte für zuhause zu empfehlen.
Neben dem normalen Training nutzen Sie ein Elektrostimulationsgerät, um Ihren Körper weiter zu fördern. Was es alles über die EMS Geräte für Zuhause zu wissen gibt, erfahren Sie bei uns.
Was ist ein EMS-Gerät?
Einer der wichtigsten Fragen ist, was ein EMS Gerät ist. Es wird von der sogenannten transkutanen elektrischen Nervenstimulation gesprochen, die als TENS abgekürzt wird. Es handelt sich also um eine elektromedizinische Reizstromtherapie, die oftmals zur Behandlung von Schmerzen genutzt wird.
Die EMS Geräte für Zuhause können aber auch das eigene Training verbessern. Insofern werden die Muskeln während des Trainings zusätzlich mit kleinen elektrischen Stromstößen behandelt.
Was taugen EMS Geräte?
In der Physiotherapie wird das EMS-Training schon seit vielen Jahren zum gezielten Aufbau von Muskeln eingesetzt, beispielsweise nach einer Verletzung mit Muskelschwund. Auch im Leistungssport ist ein TENS EMS Gerät beliebt.
Sie bestimmen bei der Nutzung, wie stark die elektronische Muskelstimulation ausfallen soll. Darüber hinaus können Sie die meisten EMS Geräte für Zuhause anpassen, sodass sie immer die jeweiligen Übungen unterstützen.
Die Funktion dahinter erklärt
Möchten Sie ein EMS Gerät kaufen, möchten Sie selbstverständlich wissen, wie jenes funktioniert. Durch körperliche Anstrengungen leiten die Nerven des Körpers einen elektrischen Impuls an die Muskeln weiter. Daraufhin ziehen sich diese zusammen und werden trainiert.
Beim EMS-Training ist das ein wenig anders, denn nun wird der Befehl an die Muskeln nicht vom Gehirn gesendet, sondern von den EMS Geräten. Insofern leiten die in die Funktionskleidung eingearbeiteten Elektroden den elektrischen Impuls an die Muskeln weiter. Durch den Impuls ziehen sich die Muskelpartien zusammen und werden trainiert.
Im Grunde ahmen Sie mit einem EMS-Gerät die Aktivitäten der Muskeln während Anstrengungen nach. Nutzen Sie die EMS Geräte für Zuhause häufig und intensiv, werden Ihre Muskeln mit der Zeit größer und kräftiger.
Für wen sind EMS-Geräte für Zuhause geeignet?
Im Grunde ist das EMS Training für jeden gesunden Menschen geeignet. Es gibt aber auch einige Ausnahmen, wie bestimmte Krankheiten. Sicherheitshalber sollten Sie vor dem Start Ihren Arzt kontaktieren. Das gilt besonders für Menschen mit Epilepsie, einem Herzschrittmacher, Implantaten, Spastiken, Hautproblemen sowie Sensibilitätsstörungen.
In solchen Fällen rät ein Arzt meist von einem EMS Gerät ab. Auch Schwangere sollten diese Trainingsmethode ruhen lassen und erst nach der Schwangerschaft wieder aufnehmen. Ansonsten gilt das EMS Training als unschädlich, besonders für Organ- und Herzmuskulatur. Da nur sehr niedrige Stromimpulse gesendet werden, erreichen diese die Organe und das Herz nicht.
Auch um Ihre Muskeln müssen Sie sich keine Gedanken machen, denn diese sind an niedrige elektrische Impulse gewöhnt. Es gibt aber ein mögliches Risiko, denn es kann zu einer Überbelastung, Schwindel, Übelkeit oder erhöhten Creatin-Kinase-Werten kommen. Der Grund ist, dass das Training nun wesentlich intensiver ausfällt. Trinken Sie ausreichend, schützen Sie sich vor diesem Risiko.
Was bringen EMS Geräte für Zuhause?
Immer mehr Fitnessstudios bieten das EMS Training an. Jedoch gibt es viele Nachteile, wenn Sie sich für das Studio entscheiden. In erster Linie sind die EMS Training Kosten sehr hoch. Immerhin steht Ihnen nicht nur ein Trainer zur Seite, sondern Sie erhalten auch die hochwertige EMS-Technik.
Praktisch ist, dass der Trainer den Trainingsplan Ihren Bedürfnissen und Wünschen anpasst. Außerdem weiß er genau, wie hoch die jeweiligen Impulse ausfallen sollten. Dafür müssen Sie für jede Trainingsstunde ins Fitnessstudio fahren.
Die EMS Geräte einfach einmal mit nach Hause nehmen und dort trainieren, ist nicht möglich. Darum ist das EMS kaufen die bessere Lösung, denn Sie sind wesentlich flexibler und unabhängiger.
Sie müssen sich nicht mehr an feste Trainingszeiten halten, sondern können die EMS Geräte für Zuhause umschnallen, wann immer Sie möchten. Außerdem können Sie Ihr Training eigenständig anpassen. Sie entscheiden, welche Muskelgruppen trainiert werden.
Selbst, wenn Sie einmal keine Lust auf das Training haben, müssen Sie kein schlechtes Gewissen haben. Sie verpassen weder einen Termin noch müssen Sie viel Geld zahlen. Daher sind EMS Geräte für Zuhause die beste Lösung für ein effektives Training.
EMS Training – Die richtige Dauer und Intensität
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen, müssen Sie nicht nur ein EMS Trainingsgerät kaufen, sondern sich auch mit der Dauer und Intensität beschäftigen. Wichtig ist, dass Sie die EMS Geräte für Zuhause nicht jeden Tag einsetzen, auch, wenn Sie täglich trainieren sollten. Am besten ist, wenn Sie das Elektro-Myo-Stimulationstraining ein- bis zweimal pro Woche durchführen. Dabei reichen 20 Minuten vollkommen aus.
Selbstverständlich sehen Sie nicht nach der ersten Trainingseinheit Erfolge. Sie müssen, wie beim normalen Training, ein wenig Geduld mitbringen. Demgemäß hat eine Untersuchung der Sporthochschule Köln gezeigt, dass das Muskelwachstum um 14 Prozent zunahm, nach einem sechsmonatigen EMS-Training. Außerdem kam heraus, dass gerade die schwache Rückenmuskulatur vom Training profitiert.
Schon nach wenigen Trainingseinheiten verbessert sich die Körperhaltung und es kommt zu einer Reduzierung des Körperumfangs. Die Kraft wächst hingegen nach vier bis sechs Wochen an. Beachten Sie aber: Viel hilft nicht gleich viel. Selbstverständlich trainieren Sie Ihre Muskeln stärker, doch es kann zu einer Überbelastung kommen. Aus diesem Grund sollten Sie die empfohlene Dosis von ein- bis zweimal pro Woche nicht überschreiten.
Welche Arten gibt es und was kosten EMS Geräte?
Schauen Sie sich das Angebot an Muskelstimulationsgeräten an, fällt Ihnen auf, dass grundlegend in drei Arten unterschieden wird: elektronischer Bauchmuskelgürtel, EMS Gerät und TENS Gerät. Sicherlich stellen Sie sich nun die Frage, welche EMS Geräte für Zuhause geeignet sind. Wir zeigen Ihnen kurz die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile.
Elektronischer Bauchmuskeltrainer
Der elektronische Bauchmuskeltrainer ist die einfachste Form, wobei er meist wie ein Gürtel aussieht. Er besitzt mehrere Kontaktelektroden, welche auf Höhe der unterschiedlichen Bauchmuskeln platziert sind. Je nach Hersteller gibt es individuelle Trainingsprogramme und -zustände.
Praktisch ist, dass der Gürtel meist recht günstig ist. Er bietet auch eine gute Beweglichkeit, sodass Sie diverse Übungen mit ihm gemeinsam durchführen können.
Ebenfalls sehr praktisch ist die simple Bedienung, denn Sie müssen den elektronischen Bauchmuskeltrainer nur einschalten und die Intensität einstellen. Es gibt aber auch Nachteile, denn dieses Modell bietet nicht die optimalen Trainingsreize. Zugleich können Sie das Gerät meist nur für die Bauchmuskeln einsetzen.
Wollen Sie also andere Bereiche Ihres Körpers trainieren, kommen Sie mit dem elektronischen Bauchmuskeltrainer nicht weiter.
Vorteile
+ Sehr günstiger Preis
+ Hohe Beweglichkeit
+ Simple Bedienung
+ Einfache Anwendung
Nachteile
- Trainingsreize nicht ideal
- Nicht sonderlich vielseitig
- Kann meist nur Bauchmuskeln trainieren
EMS-Gerät
Ein EMS-Gerät ist eine weitere Art und besonders gut, wenn Sie Muskeln gezielt unterstützen möchten. Das EMS-Gerät lohnt sich dann, wenn Sie während des Trainings keinen Bauchgürtel oder etwas Ähnliches tragen möchten. Immerhin kleben Sie sich nur die einzelnen Elektroden direkt auf die Haut.
Sie bestimmen also, welche Muskelgruppen stimuliert werden sollen. Das ist sehr praktisch, denn so stählern Sie nicht nur Ihre Bauchmuskeln, sondern jede gewünschte Muskelgruppe. Auch bei EMS Geräte für zuhause liegt eine simple Bedienung vor. Nachteilig ist der oft relativ hohe Preis.
Vorteile
+ Gezieltes Training
+ Sie bestimmen, welche Muskelgruppen Sie stimulieren
+ Simple Handhabung
+ Hohe Lebensdauer
Nachteile
- Relativ hoher Preis. Nicht bei uns. Starten Sie schon bei einer Investition ab 69€!
TENS Gerät
Eine weitere Möglichkeit ist ein TENS Gerät. Liegen Ihnen Ihre gesundheitlichen Aspekte besonders am Herzen, empfehlen wir ein TENS Gerät. Es eignet sich hervorragend für die gesundheitliche Anwendung, wie zum Beispiel bei akuten Beschwerden im Lenden- oder Rückenbereich.
Insofern dienen TENS Geräte nicht hauptsächlich dem Muskelaufbau, sondern sehr viel mehr der Schmerztherapie oder Massage.
Gerade, wenn Sie unter diversen Beschwerden leiden, kann Ihnen ein TENS Gerät Linderung verschaffen. Die Bedienung ist mindestens genauso einfach wie bei den EMS Geräten, wobei eine vielseitige Einsetzbarkeit vorliegt. Aber auch bei diesen Geräten ist der Preis oft recht hoch.
Vorteile
+ Gesundheitlich einsetzbar
+ Vielseitige Verwendung
+ Unkomplizierte Bedienung
+ Gute Hilfe
Nachteile
- Weniger für Muskelaufbau geeignet
- Relativ hoher Preis. Nicht bei uns. Starten Sie schon bei einer Investition ab 69€!
TENS/EMS-Gerät
Sie wünschen sich eine Kombination aus Muskelaufbau, Schmerztherapie und Massage? In diesem Fall sind Sie bei einem TENS EMS Gerät an der richtigen Adresse. Es handelt sich um eine Kombination aus einem EMS- und TENS-Gerät.
Das bedeutet, Sie erhalten verschiedene Programme, die sowohl EMS als auch TENS enthalten. Dadurch entscheiden Sie, ob Sie gerade Ihre Muskeln trainieren oder lieber schmerztherapeutisch arbeiten möchten. TENS/EMS-Geräte lohnen sich, wenn Sie die ganze Welt der elektronischen Stimulation nutzen wollen. Selbstverständlich sollte Ihnen bewusst sein, dass solche Kombigeräte deutlich teurer sind.
Vorteile
+ Verbindung aus EMS und TENS
+ Stimulation der Muskeln
+ Behandlung von Schmerzen
+ Nutzung als Massage
+ Leichte Handhabung
Nachteile
- Relativ hoher Preis. Nicht bei uns. Starten Sie schon bei einer Investition ab 69€!
Worauf kommt es beim Kauf an?
EMS Geräte für Zuhause sind eine hervorragende Anschaffung und bieten Ihnen viele Vorteile. Da über die letzten Jahre viele neue Produkte auf den Markt kamen, wissen Sie nicht genau, worauf es zu achten gilt. Das bedeutet nicht, dass es auch schlechte Angebote gibt.
Sehr viel mehr kommt es darauf an, was Sie von Ihrem Gerät erwarten und sich erhoffen. Insofern könnte Gerät A für Person A hervorragend sein, wohingegen Person B eher mit Gerät B glücklich wird. Deswegen zeigen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte beim EMS Gerät kaufen.
Ausstattung
Die Ausstattung darf nicht aus den Augen gelassen werden. Vorteilhaft ist ein LC-Display, denn über jenes können Sie nicht nur die gewünschten Intensitätsstufen einstellen, sondern auch Trainingszeiten festlegen. Auch eine Abschaltautomatik wie bei unseren U-GYMs ist praktisch, sodass sich die EMS Geräte für Zuhause automatisch nach einer bestimmten Zeit abschalten.
Eine Extra-Tasche sorgt hingegen für mehr Flexibilität. Besonders dann, wenn Sie die EMS Geräte für Zuhause nicht nur im heimischen Wohnzimmer nutzen.
Unter freien Himmel macht das Training gleich doppelt so viel Spaß und in der Tasche können Sie Kleinigkeiten lagern, wie einen Schlüsselbund.
Funktionen und Programme
Ein besonders wichtiges Kaufkriterium sind die Programme sowie Funktionen des Geräts. Welche Funktionen wichtig sind, entscheidet sich nach Ihrem Bedarf. Heutige Modelle können EMS, TENS, Massagen sowie eine Kombination aus diesen Funktionen bieten. Überlegen Sie deshalb vorher, auf welche Funktionen Sie besonders großen Wert legen und entscheiden sich dahingehend. Gerade vielfältige Trainingsprogramme sind sehr praktisch.
Impulsdauer
Für die Trainingssteuerung ist die Impulsdauer entscheidend. Möchten Sie kleine Muskeln trainieren, reicht eine Dauer von 50 bis 100 µS aus. Bei größeren Muskeln sollten Sie hingegen 200 bis 300 µS wählen. Bei einem regelmäßigen Training empfehlen wir 300 µS aufwärts.
Das bedeutet, möchten Sie möglichst flexibel mit dem Gerät umgehen, achten Sie auf eine große Auswahl der Impulsdauer. Somit können Sie das Gerät immer anpassen.
Frequenz
Die Frequenz ist nicht zu vergessen, denn diese entscheidet über die Wirkungsweise der Elektrostimulation. Es wird zwischen zwei Bereichen unterschieden: Typ I für Ausdauer und Typ II für Schnellkraft. Impulse im Bereich von 2 bis 15 Hertz sprechen die langsam reagierenden Muskelfasern an.
Nutzen Sie 35 bis 100 Hertz, werden hingegen die schnell reagierenden Muskelfasern stimuliert. Für ein effektives Muskeltraining sollten somit mindestens 35 Hertz vorliegen.
Stromversorgung
Ein weiterer Punkt ist die Stromversorgung. Die meisten Hersteller nutzen eine Versorgung über Batterien. Immerhin ist das besonders einfach und bei Bedarf müssen Sie nur die Batterien austauschen. Wie viele Batterien zum Einsatz kommen, unterscheidet sich je nach Gerät. Am beliebtesten sind AAA- oder 1,5-V-Batterien.
Achten Sie beim Kauf darauf, ob die Batterien im Lieferumfang enthalten sind. Manche Angebote arbeiten aber auch mit einem Akku, was Ihnen auf Dauer viel Geld spart. U-Gym verwendet ausschließlich Akkus, die mit Micro-USB und einem herkömmlichen Smartphonenetzteil geladen werden können.
Das Fazit
Hegen Sie den Wunsch nach stahlharten Muskeln und einem definierten Körper, sind EMS Geräte für zuhause die richtige Anlaufstelle. Durch elektronische Impulse stimulieren Sie die Muskeln, sodass sich das Training intensiviert.
Auch wenn Sie sich gerne massieren lassen sind EMS Geräte eine gute Wahl, ganz besonders wenn Sie mit Hilfe von Elektroden flexibel agieren können. Sichern Sie sich noch heute die sehr günstigen Konditionen von U-Gym.
Interne weiterführende Links:
Externe weiterführende Links:
© www.mindtecstore.com 2022
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, OSS Lieferland Geo-Ip Dienst, Brevo, Google Analytics 4, Google Analytics (Universal Analytics), Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Der Geo-Ip Dienst dient lediglich der Bestimmung des Landes aus dem der Benutzer diese Seite besucht, um automatisch länderspezifische Steuersätze und Preise anzuzeigen zu können.
Länderbestimmung für länderspezifische Steuersätze
Verarbeitende Firma:ip2c.org
Nutzungsbedingungen: LinkUm Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Dies ist ein Webanalysedienst.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Analyse
Verarbeitende Firma:Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkDies ist ein Webanalysedienst.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum uns Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Analyse
Verarbeitende Firma:Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkMit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID
Marketing
Verarbeitende Firma:Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.