{tab Produktbeschreibung}
RSP CONIC SPORT
Mit dem RSP CONIC SPORT können alle Muskelgruppen trainiert werden. Das hochwertige Gestell aus Aluminium wurde mit der CAD-CAM-Technologie hergestellt.
Durch die konische Scheibe gelinkt die exakte Kontrolle des Trägheitsmoments.
Wie wird das RSP CONIC verwendet?
Mit diesem Gerät können Sie eine Vielzahl von Übungen für den Ober- und Unterkörper durchführen, dank des Hand- und Knöchelgriffs. Das Wichtigste für eine gute Ausführung ist, die Länge des Seils an die eigene Position anzupassen. Das Seil sollte immer am Ende der Bewegung stoppen, um zu vermeiden, dass das Seil während unserer Ausführung an Spannung verliert. Um das Seil zu spannen, haben Sie zwei Möglichkeiten: entweder Sie gehen näher heran, wenn Sie eine längere Seilstrecke wünschen, oder Sie verändern die Länge des Seils, bis Sie merken, dass das Seil am Ende der Strecke (letzte konzentrische Phase) anhält.
Dies ist der entscheidende Punkt, um das Beste aus unserer Trägheitsmaschine herauszuholen.
{tab Funktion}
Wie wird das RSP CONIC eingestellt?
Die Kegelscheiben haben zwei Arten von Lasteinstellungen, welche die Reaktion des Geräts auf die Kraftanwendung des Sportlers beeinflussen:
- Variieren des Trägheitsmoments: Das Trägheitsmoment ist definiert als der Mindestwert der Kraft, die der Athlet aufbringen muss, um den Ruhezustand der Maschine zu variieren, d.h. je höher dieser Wert ist, desto mehr Kraft muss der Athlet aufbringen, um die Maschine zu starten und zu stoppen, und desto mehr Zeit wird er benötigen, um die Maschine zu stoppen und wieder zu starten (langsamerer exzentrischer/konzentrischer Übergang)
- Variieren des Achsenradius: Die kegelförmige Achse in einer Trägheitsmaschine hat das gleiche Ziel wie das Getriebe unseres Autos, nämlich die Möglichkeit zu erleichtern, mit gleichem Krafteinsatz zu beschleunigen. Wenn wir die Position der Schiene erhöhen und den Radius der Achse verringern, verringern wir die Fähigkeit, die Maschine zu beschleunigen, wodurch die Bewegung langsamer wird und dies ermöglicht uns, die Zeit der Spannung während der Übung zu erhöhen.
Standardausstattung
- 4 Gewichte aus Aluminium
- 1 Längsschiene mit Block (passend zum ø des Kegels)
- 1 Griff für Hand oder Knöchel
- 4 m Seil
- 4 Schrauben und 1 Ring zur Befestigung des Gerätes an der Wand
- 120 cm hohe Schiene zum Einstellen des Ausgangsblocks
- Montageanleitung
{tab Features}
Technische Daten
- Konzipiert für das Training aller Muskelgruppen
- CAD-CAM-Technologie
- Hergestellt aus Aluminium
- Seil ohne Elastizitätskoeffizient
- Exakte Kontrolle des Trägheitsmoments der Kegel-Scheiben-Achse
- Reibungsarme Lager und hochwertige Umlenkrollen
- Gewichtsverstellung am Kegelradius: 13 Gewichtspositonen einstellbar
- Trägheitsmomentverstellung durch in der Scheibe integrierte Gewichte: 3 Trägheitsmomente einstellbar (0 Gewichte, 2 Gewichte, 4 Gewichte)
- Störungen durch Vibration und Reibung werden eliminiert
- 2 Seil-Ausgangspositionen einstellbar: hoch und niedrig
Maße
- Größe: 45 x 35 x 45 cm hoch
- Gewicht: 11 kg
In der Lieferung enthalten:
- Handgriff
- Knöchelschlaufe
- Umlenkrolle
- 4 m Seil
- hohe Umlenkrolle
- 4 Aluminium-Gewichte
{/tabs}
Zielgruppe: | Ärzte und Arztpraxen Krankenhäuser Fortgeschrittene Sportler Therapeuten Profi |
Anwendung: | Fitness Forschung Gesundheit Leistungssport Peak Performance Therapie Gewichtsreduktion |
Produkttyp: | Trainingsgeräte Sport |