Hier finden Sie eine Auswahl diverser Pulsmessgeräte. Weitere Infos

Puls-Messgeräte

Artikel  1 - 5 von 5

Pulsmessgeräte kaufen bei MindTecStore.com

Was versteht man unter einen Puls?

Der Puls (lateinisch für Stoß) bezeichnet die menschliche Herzfrequenz und die Anzahl der Herzschläge bzw. Pulswellen im Blutgefäßsystem, die vom Herzen pro Zeitintervall ausgelöst werden. Die Herzfrequenz, die der Mensch im Ruhezustand hat bezeichnet man als Ruhepuls. Der Puls lässt sich ganz einfach am Handgelenk ertasten und gibt Auskunft darüber, wie schnell das Herz Blut durch unseren Körper pumpt. Des Weiteren gibt der Puls Auskunft über den Gesundheitszustand unseres Körpers und wie gestresst man beispielsweise ist. Pulsmessgeräte basieren auf drei verschiedene Messmethoden (Messgröße ist: Schall, elektrische Herzspannung oder Lichtabsorption) wobei Elektroden an unterschiedlichen Körperteilen angelegt und gemessen werden. Bekannte Formen sind Brustgurt, Oberarmmanschette, Armband, Fingerklemme und Ohrläppchenklemme.

Welche Arten von Pulsmessgeräten gibt es?

Pulsmessgerät mit Brustgurt

Ein Pulsmessgerät mit Brustgurt wird unterhalb der Brust angelegt und misst die Herzfrequenz über zwei integrierte Hautelektroden. Die R-Impulse werden über die Elektroden erfasst, die über die Haut abgegeben werden. Ein Feuchtigkeitsfilm zwischen Haut und Elektroden ist notwendig, um den Hautwiderstand möglichst gering zu halten. Bei sportlichen Aktivitäten bildet sich dieser sehr schnell von selbst durch den vermehrten Körperschweiß der sich unter dem Brustgurt ansammelt. In allen anderen Fällen müssen die Elektroden ansonsten vor dem Anlegen des Brustgurtes mit Elektrodengel oder Wasser befeuchtet werden. Üblicherweise erfolgt die Stromversorgung durch eine Lithium-Knopfzelle. Mit geringer Reichweite wird der gemessene Wert der Herzfrequenz als VLF-Funksignal ausgesendet. In der Regel dient als Empfangs- und Auswerteeinheit ein Kleinstrechner in Form einer Armbanduhr. Moderne Pulsmessgeräte senden Ihre gemessenen Daten über Bluetooth an Smartphones oder Tablets.

Pulsmessung über den Finger

Mit Pulsmessgeräten über den Finger können über eingebaute Elektroden die Hautleitwerte gemessen werden. Der Hautleitwert gibt Auskunft über die An- und Entspannung und ist ein gängiger Stressindikator. Der eigene Stresslevel kann somit ermittelt werden und mit Hilfe von Biofeedback Training zum Beispiel effektiv reduziert werden.

Stationäre Pulsmessgeräte

In Fitnessstudios gibt es stationäre Pulsmessgeräte direkt an den Sportgeräten. Die Messung des Pulses erfolgt hierbei über zwei Elektroden die den Puls über die Hände messen und am Display des Sportgerätes ausgeben bzw. anzeigen.

Ohrpulsmessgeräte

Es gibt aber auch noch kabellose Ohrpulsmesser, die den Puls und andere Vitalwerte ganz einfach und unkompliziert optisch am äußeren Gehörgang messen und die Daten gekoppelt mit einem x-beliebigen Endgerät wie z.B. über eine Fitness App, Fahrradcomputer oder eine Sportuhr tracken und ausgeben. Meistens werden solche kabellose Ohrpulsmesser von Sportlern verwendet, die keinen lästigen Brustgurt während Ihres Trainings tragen möchten.

Pulsmessung am Handgelenk

Pulsmesser in Form eines Activity Trackers wie eine Armbanduhr bieten die Möglichkeit den Puls auch optisch am Handgelenk per Licht zu messen. Das Gerät sendet Licht, meist im grünen Wellenlängenbereich, in das Gewebe am Handgelenk und misst das reflektierte Licht. Blut absorbiert Licht sehr stark in diesen Wellenlängenbereich. Mit dem Pulsieren der Blutgefäße schwankt auch die gemessene Lichtintensität. Aus diesem Signal wird die Herzfrequenz bestimmt und über den Activity Tracker ausgegeben.

Was sind die Vorteile eines Pulsmessgerätes?

Pulsmessgeräte bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die zur Überwachung und Verbesserung der Gesundheit beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte:

Gesundheitsüberwachung

Pulsmessgeräte liefern wertvolle Informationen über den Gesundheitszustand und den Stresslevel eines Menschen. Sie können dabei helfen, Stressmanagement zu verbessern, indem sie Muster und Abweichungen in der Herzfrequenz aufzeigen. Dies ermöglicht frühzeitige Erkennung von potenziellen Gesundheitsproblemen wie Herzrhythmusstörungen oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Regelmäßige Überwachung kann dazu beitragen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und langfristige Gesundheitsrisiken zu minimieren.

Schutz vor Überlastung

Im Sportbereich sind Pulsmessgeräte unverzichtbar, um Überlastungen des Körpers zu vermeiden. Sie bieten Echtzeitinformationen über die Herzfrequenz, was es Sportlern ermöglicht, ihre Trainingsintensität entsprechend anzupassen. Durch das Vermeiden von Überanstrengungen kann das Verletzungsrisiko reduziert und die Erholungsphasen optimiert werden.

Effizienteres Training

Pulsmessgeräte helfen Sportlern, ihr Training effizienter zu gestalten. Durch die Überwachung der Herzfrequenz können sie sicherstellen, dass sie im optimalen Trainingsbereich bleiben. Dies führt zu einer besseren Ausnutzung der Trainingszeit und einer Steigerung der Leistungsfähigkeit. Besonders für Ausdauersportarten ist es wichtig, die Herzfrequenz im Auge zu behalten, um die aerobe Kapazität zu verbessern und die Fettverbrennung zu maximieren.

Motivation und Feedback

Die Echtzeitdaten, die Pulsmessgeräte liefern, können als starke Motivationsquelle dienen. Nutzer erhalten sofortiges Feedback über ihre körperliche Anstrengung und Erholungsphasen, was zu einer besseren Selbsteinschätzung und kontinuierlicher Verbesserung führen kann. Dieses direkte Feedback kann besonders hilfreich sein, um sich selbst zu motivieren und die eigenen Ziele konsequent zu verfolgen.

Bewusstsein für einen vitalen Lebensstil

Das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil ist heute stärker ausgeprägt als je zuvor. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, wie z.B. das Alter, chronische Erkrankungen oder ein allgemeines Bedürfnis nach mehr Sicherheit in Bezug auf die eigene Gesundheit. Neben täglicher Bewegung und gesunder Ernährung spielen technische Hilfsmittel eine immer wichtigere Rolle in der Gesundheitskontrolle und -förderung.

Einfache und unkomplizierte Überwachung

Pulsmessgeräte ermöglichen es, Vitalwerte wie den Puls ohne invasive Eingriffe zu überwachen. Ein Beispiel dafür ist das Pulsoximeter, das den Blutdruck und den Sauerstoffgehalt des Blutes misst. Diese Geräte sind benutzerfreundlich und können sowohl zu Hause als auch unterwegs verwendet werden. Sie werden einfach an einen Finger, meist den Zeigefinger, angelegt und liefern schnell und zuverlässig die gewünschten Messwerte.

Fazit

Pulsmessgeräte sind wertvolle Werkzeuge zur Überwachung der Gesundheit und zur Optimierung des Trainings. Sie bieten präzise und zuverlässige Daten, die es ermöglichen, den eigenen Gesundheitszustand besser zu verstehen und zu managen. Ob zur Vermeidung von Überlastungen im Sport, zur Verbesserung der Trainingsleistung oder zur allgemeinen Gesundheitsüberwachung – die Vorteile dieser Geräte sind vielfältig und tragen zu einem bewussteren und gesünderen Lebensstil bei.

Produkt direkt in den Warenkorb legen:

Sie können nach Art.Nr. oder nach EAN/GTIN suchen, um das Produkt schnell in den Warenkorb legen zu können.

Kontaktdaten
kein Bild
Artikelnummer:
HAN:
EAN:
ab *
/
zum Angebot
kein Bild
Artnr:
HAN:
EAN:
Sonderpreis
Topartikel
Bestseller
lagernd
Preis: ab *
/